Liebe Frauen.
Mein Ziel des Kurses ist, dass Sie sich gut informiert und persönlich zur Geburt gestärkt fühlen.
Dieser Kurs bietet sich besonders für Erstgebärende an, da hier das Wichtigste an Basiswissen rund um die Geburt vermittelt wird. Doch auch Frauen, die bereits Kinder haben, tut die Teilnahme gut und sie können von diesem Kurs profitieren. Denn jede Schwangerschaft bietet Raum für Neues, jede Geburt ist anders...
Wir besprechen
- Schwangerschaft
- Phasen der natürlichen Geburt
- Gebärhaltungen
- Umgang mit Hindernissen, Angst und Schmerz
- Wie kann dich dein Partner bei der Geburt,
im Wochenbett und mit der Babypflege unterstützen
- Praktische Vorbereitung auf das Stillen
- Babyhandling, Babypflege
- Eltern + Paar sein.
- PDA, Spinalanästhesie, Kaiserschnitt ( Für + Wider)
...wohnt in jeder Frau.
Sie möchte von dir gesehen und wahrgenommen werden...
Sie braucht dein Vertrauen...
Sie gibt dir Vertrauen...
Sie verbindet dich mit dem Universellen...
Sie macht dich stark...
Sie macht dich frei...
... erlaube sie dir.
Wir üben achtsamen Umgang mit uns selbst. Wir binden Yoga und spezielle Körper-und Atemübungen in die Kursstunden ein...
Wir praktizieren mentale Geburtsvorbereitung.
Verknüpft mit geburtsorientierter Körperarbeit ist sie eine sinnvolle und wirksame Methode, um sich schon während der Schwangerschaft auf einen selbstbestimmten, entspannten, intuitiven und schmerzreduzierten Geburtsverlauf einzustimmen.
Sie stärkt die Verbindung mit deinem Kind.
Denn ihr seid ein Team.
Zu diesem Geburtsvorbereitungskurs finden wir uns 5 x Mittwochs oder Donnerstags zusammen. An 4 Abenden nur unter uns Frauen.
Der etwas längere Termin am Freitag oder Samstag ist mit Partner/in geplant und findet in der Regel ziemlich am Ende des Kurses statt.
Ab März 2023 wird der Paartermin um einige Themen erweitert. Der Paartermin verlängert sich um ca. 1,5 Stunden.
Der Kurs sollte zirca 3 Wochen vor dem ,, errechneten" Geburtstermin enden. Aber das ist natürlich keine Voraussetzung.
Termine unter Aktuelles bei Geburtsvorbereitung
Bitte zur ersten Stunde mitbringen: Mutterpaß, Versichertenkarte, Kugelschreiber.
Generell mitbringen: Stillrolle und evtl. ein kleines Kissen.
Jogginganzug oder Gymnastikhose/Haremshose.
Papier/Schreibutensilien
Etwas zu trinken.
Zu bestimmten Kursthemen mitbringen: Puppe oder Teddy in ungefährer Größe eines Neugeborenen, Pampers,
Erstlingskleidung.
Kursgebühren:
Die Kosten für die Frau werden komplett von den Krankenkassen übernommen, sofern Sie alle Kursstunden besucht. Die Service-Kosten/Partnergebühr müssen zunächst selbst bezahlt werden, da ich sie nicht mit der Krankenkasse abrechnen kann.
Service-Kosten/ Private Zuzahlung:
Ab März 2023 verlängert sich der Paartermin auf ca. 5,5-6 Std.
Die Partnergebühr beträgt ab März 2023 72 €.
Sie wird in aller Regel von den Krankenkassen (im Anschluss an den Kurs) zurück erstattet.
Online-Kurse aufgrund der CORONA-Pandemie
Der Partnerabend wird in diesem Fall aufgeteilt. In einen Online-Theorie-Teil und einen Praxis-Teil bei Ihnen Zuhause.
Ich besuche auf Wunsch eine Kursteilnehmerin der Geburtsvorbereitung 1 x ( wenn mir möglich in den ersten 7 Tagen )nach der Geburt. Eine gewöhnliche Wochenbettbetreuung kann ich aufgrund meiner Tätigkeit in der Klinik und meiner Kurse, mangels zeitlicher Kapazität und mangels einer Vetretungshebamme, nicht anbieten. Ich bitte Sie dafür um Verständnis.
Das Problem der fehlenden Nachsorge aufgrund des bekannten Hebammenmangels ergibt sich aber höchstwahrscheinlich auch für Sie, wenn Sie eine Geburtsvorbereitung in der anvisierten Entbindungsklinik machen wollen. In der Regel wird die häusliche Wochenbettbetreuung im Anschluß nicht angeboten.
Wenn Sie eine andere Hebamme für die Hausbesuche gefunden haben, ist es gut. Dies hat keinen Einfluss auf unseren Kontakt.